CONTEXTBOX music preview
CONTEXTBOX – Interaktive Skulpturen an urbanen Orten
Die CONTEXTBOX ist eine minimalistische interaktive Installation,
die Orte auf einzigartige Weise erlebbar macht.
Über einen QR‑Code kommt ihr direkt vor Ort zu einem Hörspiel mit Interviews. Geschichten und unsere Musik kommen also „aus der Box“ und ihr könnt sie mitnehmen.
Nur hier, nur jetzt – eure Reise beginnt mit der Begegnung der Box.
Bisher entstanden 2 Boxen, weitere sind in Planung.
Programmmusik geschieht hier im aktuellen Kontext – mit Inhalten,
die unsere Umgebung, unseren Alltag und unser Leben prägen.
Episode 2: Mathildenhof Rüttenscheid
Einweihung: Freitag, 29.08.2025 19h, es gibt Livemusik und Häppchen.
Ort: Eingangstor Mathildenhof, Essen-Rüttenscheid
Worum gehts? Die Region war im Mittelalter von Ackerbau, Viehzucht und Holzwirtschaft geprägt, Höfe zahlten Abgaben an das Stift Essen und blieben von Konflikten verschont. Mit der Industrialisierung versorgte sie die wachsende Stadt mit Milch, Holz und Gemüse; die Zeche „Langenbrahm“ und kleine Betriebe entstanden. Nach dem Krieg prägten Verwaltung, Kultur und Bildung das Südviertel, während Rüttenscheid als Wohn- und Handwerksstandort wuchs, beide ohne typische Zechensiedlungen. Und heute? – Hörts euch an!
Bau & Gestaltung Tobias Geier / Holzmanufaktur Geier
Interviewpartner
Tobias Geier, Tischler – in der Möbelmanikatur Geier
Wiebke Doktor, Theaterwissenschaftlerin & System-Coach – im Mathildenhof
Marianne Daum, Schauspielerin & Feldenkraislehrerin – im REALFOODSPACE
Hans Peter Huch, Bezirkspolitiker – im Büro der Bezirksvertretung / Giradet – Haus
Jesus López, Galerist – in der Galerie JESUSCHRIS
Musik
Benedikt Müller – Gitarre, Daniela Petry – Kontrabass, Norman Jankowski – Percussion
Episode 1: Das GREND
Einweihung: Sonntag, 23.06.2024, 16:00 Uhr
Ort: GREND, Essen-Steele
Ortshistorie: Das GREND blickt auf eine lange Geschichte als Schule, Krankenhaus und Kulturzentrum auf dem Gebiet des historischen Äbtissinnenstifts Steele zurück.
Heute ist es ein Ort des gesellschaftlichen Miteinanders für Theater, Bildung und Unterhaltung.
Boxbau & Gestaltung: Sebastian Steinhauer (Bühnenbild)
Interviewpartner: Johannes Brackmann, Daniela Petry, Arnd Hepprich, Claudio Gnypeck, Nicole & Roger
CONTEXTBOX music preview
CONTEXTBOX – Interaktive Skulpturen an urbanen Orten
Die CONTEXTBOX ist eine minimalistische interaktive Installation,
die Orte auf einzigartige Weise erlebbar macht.
Über einen QR‑Code kommt ihr direkt vor Ort zu einem Hörspiel mit Interviews. Geschichten und unsere Musik kommen also „aus der Box“ und ihr könnt sie mitnehmen.
Nur hier, nur jetzt – eure Reise beginnt mit der Begegnung der Box.
Bisher entstanden 2 Boxen, weitere sind in Planung.
Programmmusik geschieht hier im aktuellen Kontext – mit Inhalten,
die unsere Umgebung, unseren Alltag und unser Leben prägen.
Episode 2: Mathildenhof Rüttenscheid
Einweihung: Freitag, 29.08.2025 19h, es gibt Livemusik und Häppchen.
Ort: Eingangstor Mathildenhof, Essen-Rüttenscheid
Worum gehts? Die Region war im Mittelalter von Ackerbau, Viehzucht und Holzwirtschaft geprägt, Höfe zahlten Abgaben an das Stift Essen und blieben von Konflikten verschont. Mit der Industrialisierung versorgte sie die wachsende Stadt mit Milch, Holz und Gemüse; die Zeche „Langenbrahm“ und kleine Betriebe entstanden. Nach dem Krieg prägten Verwaltung, Kultur und Bildung das Südviertel, während Rüttenscheid als Wohn- und Handwerksstandort wuchs, beide ohne typische Zechensiedlungen. Und heute? – Hörts euch an!
Bau & Gestaltung Tobias Geier / Holzmanufaktur Geyer
Interviewpartner
Tobias Geier, Tischler – in der Möbelmanikatur Geier
Wiebke Doktor, Theaterwissenschaftlerin & System-Coach – im Mathildenhof
Marianne Daum, Schauspielerin & Feldenkraislehrerin – im REALFOODSPACE
Hans Peter Huch, Bezirkspolitiker – im Büro der Bezirksvertretung / Giradet – Haus
Jesus López, Galerist – in der Galerie Jesuschris
Musik
Benedikt Müller – Gitarre, Daniela Petry – Kontrabass, Norman Jankowski – Percussion
Episode 1: Das GREND
Einweihung: Sonntag, 23.06.2024, 16:00 Uhr
Ort: GREND, Essen-Steele
Ortshistorie: Das GREND blickt auf eine lange Geschichte als Schule, Krankenhaus und Kulturzentrum auf dem Gebiet des historischen Äbtissinnenstifts Steele zurück.
Heute ist es ein Ort des gesellschaftlichen Miteinanders für Theater, Bildung und Unterhaltung.
Boxbau & Gestaltung: Sebastian Steinhauer (Bühnenbild)
Interviewpartner: Johannes Brackmann, Daniela Petry, Arnd Hepprich, Claudio Gnypeck, Nicole & Roger